

Pompeji Tickets
Verfügbarkeit prüfen
Allgemeine Informationen über das Pompeji Plus
- Mobile Tickets
Sie können Ihr Mobiltelefon benutzen, um die Einträge zu sehen
- Geplante Zeiteingabe
Mit diesem Ticket haben Sie eine zugewiesene Eintrittszeit zu den Ausgrabungen
- Sofortige Bestätigung
Sie erhalten in weniger als 2 Minuten eine E-Mail-Bestätigung Ihres Besuchs
- Rollstuhlgerecht
Der gesamte Palast ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich
Genießen Sie den Archäologischen Park von Pompeji
Die archäologische Stätte von Pompeji, eine ikonische und sorgfältig erhaltene antike römische Stadt, bietet einen faszinierenden Einblick in das tägliche Leben vor dem katastrophalen Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus.
Entdecken Sie die antike Stadt Pompeji mit diesem verbesserten Ticket, das viel mehr bietet als der Standardeintritt. Spazieren Sie durch bemerkenswert gut erhaltene Straßen, Tempel, Häuser und öffentliche Gebäude, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. in der Zeit stehen geblieben sind.
Pompeji Plus bietet ein erweitertes Erlebnis und ermöglicht den Zugang zu zusätzlichen Stätten und Ausstellungen wie Boscoreale, Villa Regina…
Es ist die perfekte Option für alle, die tiefer in das römische Alltagsleben eintauchen möchten, über den archäologischen Hauptbereich hinaus. Mit Pompeji Plus erhalten Sie mehr Wert, mehr Geschichte und ein vollständigeres Bild dieser faszinierenden UNESCO-Weltkulturerbestätte.
Was ist in Pompeji Plus enthalten?
- Eintrittskarten für die Ausgrabungen von Pompeji
- Eingang zur Villa des Diomedes, Villa der Mysterien, Villa Regina in Boscoreale mit Antiquarium
- Buchungsgebühren und Steuern
- Geführte Tour
- Option Stornierung
Zusätzliche Informationen über die Eintrittskarte Pompeji Plus
Über das Pompeji
Pompeji, einst eine blühende römische Stadt in der Nähe der Bucht von Neapel, wurde nach dem katastrophalen Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. unter Vulkanasche und Bimsstein begraben. Die Stadt, in der etwa 11.000 Menschen lebten, war wie eingefroren – ihre Straßen, Häuser, Geschäfte und Tempel blieben unter den Ascheschichten bemerkenswert gut erhalten.
Heute bietet Pompeji einen einzigartigen Einblick in das tägliche Leben im alten Rom. Schlendern Sie über belebte Marktplätze, bewundern Sie die kunstvollen Mosaike in den öffentlichen Bädern und stellen Sie sich den Rhythmus des römischen Lebens vor, bevor er abrupt unterbrochen wurde. Jede Ecke erzählt eine Geschichte aus der Vergangenheit, die nicht entdeckt und wieder ans Licht gebracht wurde.
Über das Pompeji Plus Ticket
Das Pompeji Plus Ticket ist Ihr All-in-One-Pass, um die faszinierenden archäologischen Wunder von Pompeji und den umliegenden Stätten zu erkunden. Schauen wir uns die Details der Eintrittskarten für Pompeji an:
Das Pompeji Plus Ticket gewährt Ihnen Zugang zu den folgenden Attraktionen:
- Antike Stadt Pompeji mit Vorstadtvillen:
- Erkunden Sie mit diesem Ticket die gut erhaltenen Ruinen von Pompeji, wo das antike Leben lebendig wird.
- Besuchen Sie die Vorstadtvillen: Villa der Mysterien, Villa des Diomedes und Villa Regina in Boscoreale (einschließlich des Antiquariums).
- Nur Pompeji:
- Wenn Sie es vorziehen, sich nur auf Pompeji zu konzentrieren, ermöglicht Ihnen diese Option den Eintritt in die antike Stadt ohne die Vorstadtvillen.
- Pompeji+ + Oplontis + Villa Arianna + Villa San Marco + Libero D’Orsi Museum + Boscoreale + Shuttle Bus:
- Dieses umfassende Ticket umfasst mehrere Standorte an drei Tagen
- Erkunden Sie Oplontis, Villa Arianna, Villa San Marco und das Libero D’Orsi Museum.
- Genießen Sie den Komfort des Shuttlebusses, der die Orte miteinander verbindet.
Pompeji Besuchszeiten
Öffnungszeiten vom 1. November bis 31. März
Pompeji: 9.00 – 17.00
Antiquarium und Villa Regina (Boscoreale): 9.00 – 17.00
Villa Arianna und Villa San Marco (Stabiae): 9.00 – 17.00 Uhr (dienstags geschlossen)
Villa di poppea – Oplontis: 9.00 – 17.00 (dienstags geschlossen)
Museo archeologico di Stabia Libero d’Orsi: 9.00 – 17.00 (dienstags geschlossen)
Castello di Lettere: Sommerzeit von Mai bis Oktober: jeden Tag, außer dienstags, von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr.
Öffnungszeiten vom 1. April bis 31. Oktober
Pompeji: 9.00 – 19.00
Antiquarium und Villa Regina (Boscoreale): 9.00 – 19.00
Villa Arianna und Villa San Marco (Stabiae): 9.00 – 19.00 Uhr (dienstags geschlossen)
Villa di poppea – Oplontis: 9.00 – 19.00 (dienstags geschlossen)
Museo archeologico di Stabia Libero d’Orsi: 9.00 – 19.00 (dienstags geschlossen)
Castello di Lettere: Sommerzeit von Mai bis Oktober: jeden Tag, außer dienstags, von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr.
Anweisungen zur Eingabe
-
Sie müssen dem Sicherheitspersonal auf Verlangen Ihre gültige Eintrittskarte und Ihren Ausweis vorzeigen.
-
Halten Sie sich an die markierten Besucherrouten – das Betreten von gesperrten oder geschlossenen Bereichen ist verboten.
-
Große Taschen (über 30x30x15 cm), Koffer und sperrige Gegenstände müssen bei der Gepäckaufbewahrung abgegeben werden.
-
Der Park hat eine maximale Kapazität von 20.000 Besuchern. In Spitzenzeiten kann sich der Einlass verzögern, wenn das Limit erreicht ist.
-
Pompeji verfügt über unebene Wege und Oberflächen – tragen Sie bequeme Schuhe und achten Sie auf Ihre Schritte.
-
Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Herzproblemen sollten aufgrund der körperlichen Anforderungen des Parks mit Vorsicht vorgehen.
-
Vermeiden Sie es, bei Gewitter unter Bäumen oder in der Vegetation Schutz zu suchen.
-
Nur offizielle oder genehmigte Audioguides sind erlaubt. Persönliche Geräte mit nicht genehmigten Audioinhalten können am Eingang gesperrt werden.
Tipps
-
Tragen Sie bequeme Schuhe – die Wege können uneben sein und man muss viel laufen.
-
Bringen Sie Wasser und Sonnenschutz mit – es gibt nur wenig Schatten und der Besuch kann körperlich anstrengend sein.
-
Beachten Sie die Regeln – das Berühren von Fresken, das Sitzen auf antiken Bauwerken, das Rauchen und der Verzehr von Speisen außerhalb der ausgewiesenen Bereiche ist nicht gestattet.
-
Fotografieren – Persönliche Fotos sind erlaubt, aber professionelle Ausrüstung erfordert eine vorherige schriftliche Genehmigung.
-
Tiere – Nur kleine Hunde unter 10 kg (angeleint und innerhalb von Gebäuden getragen) sind erlaubt. Diensthunde sind mit entsprechender Dokumentation zugelassen.
-
Respektieren Sie die Website und andere Besucher – lautes Reden, Rennen oder störendes Verhalten wird nicht toleriert.
-
Streunende Hunde können anwesend sein – sie betreten gelegentlich den Park. Halten Sie Abstand und vermeiden Sie Kontakt.
Stornierungsbedingungen
Es ist derzeit nicht möglich, Stornierungen oder Ticketänderungen vorzunehmen. Für weitere Informationen und Unterstützung wenden Sie sich bitte an [email protected]
Wie Sie nach Pompeji kommen
Pompeji liegt etwa 25 km südöstlich von Neapel und ist leicht mit dem Auto, dem Zug oder dem Bus zu erreichen. Hier erfahren Sie, wie Sie die archäologische Stätte erreichen:
Mit dem Zug
-
Von Neapel:
Nehmen Sie den Circumvesuviana-Zug vom Bahnhof Napoli Garibaldi nach Pompei Scavi – Villa dei Misteri. Die Fahrt dauert etwa 35 Minuten, und der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Haupteingang der Ruinen entfernt. -
Von Sorrent aus:
Auch mit der Circumvesuviana-Linie zu erreichen. Die Fahrt nach Pompeji dauert etwa 30 Minuten.
Mit dem Auto
-
Nehmen Sie die Autobahn A3 (Neapel-Salerno) und fahren Sie bei Pompei Ovest ab.
-
In der Nähe des Eingangs gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze. Beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten während der Stoßzeiten und an Wochenenden begrenzt sein können.
Mit dem Bus
-
Von Neapel oder Sorrent aus fahren die Busse der SITA und der EAV regelmäßig nach Pompeji.
-
Einige Reiseveranstalter bieten auch direkte Shuttlebusse von Neapel aus an, in denen ein Führer oder eine Eintrittskarte enthalten sein kann.

Unterstützung, wenn Sie sie brauchen
Ein Kundendienst, der Ihnen von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr bei allem, was Sie brauchen, hilft.

Schnell und online buchen
Wählen Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse und Vorlieben und vermeiden Sie die Warteschlangen bei der Buchung hier

#1 UNESCO Welterbe