Beste Zeit für einen Besuch in Pompeji

Wir nennen Ihnen die besten Monate, Tage und sogar Tageszeiten, um Pompeji ohne die überwältigenden Menschenmassen und die brütende Hitze zu erleben.

Uhrzeit/Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Vormittag (9 AM - 12 PM) ❌ Nicht empfohlen ⚠️ Akzeptabel ⚠️ Akzeptabel ⚠️ Akzeptabel ❌ Nicht empfohlen ❌ Vermeiden ❌ Vermeiden
Mittag (12 PM - 2 PM) ❌ Nicht empfohlen ⚠️ Akzeptabel ⚠️ Akzeptabel ⚠️ Akzeptabel ❌ Nicht empfohlen ❌ Vermeiden ❌ Vermeiden
Nachmittag (14.00 Uhr - Schließen) ✅ Gut ✅ Am besten ✅ Am besten ✅ Gut ✅ Gut ⚠️ Akzeptabel ⚠️ Akzeptabel

Bester Tag der Woche für einen Besuch in Pompeji

Die Sache mit den Wochenenden in Pompeji ist so. Sie sind überfüllt. Freitags und samstags sind die Touristenströme am stärksten. Was Sie vielleicht nicht überrascht, ist, dass es montags genauso voll sein kann. Und warum? Das Archäologische Museum von Neapel und mehrere andere wichtige regionale Sehenswürdigkeiten sind montags geschlossen, so dass Pompeji das Standardziel für alle Besucher der Region ist.

Die besten Chancen auf ein relativ ruhiges Erlebnis haben Sie am Dienstag oder Mittwoch.

Neapel ist ein großer Hafen, und wenn drei oder vier große Schiffe gleichzeitig anlegen, strömen Tausende von Landausflüglern in koordinierten Wellen nach Pompeji. Diese Gruppen kommen fast immer am Vormittag an, in der Regel zwischen 9:30 Uhr und 11 Uhr. Wenn Sie den Zeitplan des Kreuzfahrthafens von Neapel für Ihre Reisedaten überprüfen und mehrere Schiffe im Hafen sehen, werfen Sie den Ratschlag mit dem Wochentag über Bord und besuchen Sie Pompeji stattdessen am Nachmittag (mehr über diese wichtige Strategie weiter unten).

Ein Tag, den Sie unbedingt vermeiden sollten, unabhängig von der Woche: der erste Sonntag im Monat. Pompeji bietet an diesen Tagen freien Eintritt. Das klingt großartig, bis Sie feststellen, dass der Andrang dadurch wirklich unkontrollierbar wird. Bis zum Mittag kann die Zahl der Besucher auf 15.000 ansteigen, die Kassen können vorübergehend geschlossen werden und Sie können nicht einmal Skip-the-Line-Tickets buchen.

Bester Monat des Jahres für einen Besuch

Die herkömmliche Weisheit über einen Besuch in Pompeji lautet in etwa so: Kommen Sie im Frühling oder Herbst, meiden Sie Sommer und Winter. Aber das ist eine zu pauschale Aussage. Jede Jahreszeit bietet unterschiedliche Kompromisse zwischen Wetter, Menschenmassen und dem Gesamterlebnis eines Spaziergangs durch Pompeji.

Mai und September (und warum alle sie immer wieder erwähnen)

Wenn Sie auf der Suche nach den Goldlöckchen-Monaten sind, nicht zu heiß, nicht zu kalt, nicht zu überfüllt, dann sind Mai und September genau die Monate, in denen die meisten Faktoren zu Ihren Gunsten ausfallen. In diesen Monaten der Zwischensaison herrschen angenehme Temperaturen von 24-29°C, warm genug für kurze Ärmel, aber nicht so heiß, dass Sie verzweifelt nach Schatten suchen müssen (den es in Pompeji kaum gibt, aber dazu kommen wir gleich).

Der September hat einen leichten Vorsprung, weil sich die sommerlichen Menschenmassen allmählich zurückziehen, während das Wetter zuverlässig angenehm bleibt. Sie werden immer noch auf Reisegruppen und Mitreisende treffen, aber die Dichte nimmt im Vergleich zu den Hochsommermonaten merklich ab.

Der Mai bringt seinen eigenen Charme mit sich, wenn die Wildblumen auf dem Gelände blühen und unerwartete Farbkleckse auf dem alten Stein setzen. Die Temperaturen steigen vom Frühling bis zum Frühsommer stetig an, so dass es körperlich leichter ist, die gesamte Anlage zu erkunden.

Frühling in Pompeji (April bis Juni)

Der Frühling entfaltet sich in Pompeji mit der Traumpalette eines jeden Fotografen. Der April verwandelt den archäologischen Park mit Temperaturen von 13-22°C und einem weichen, diffusen Licht, das die antiken Fresken in Häusern wie dem Lupanar (dem berühmten Bordell) fast leuchtend erscheinen lässt. Sie können bequem 5-7 Stunden mit der Erkundung verbringen, ohne dass die Sommerhitze Sie körperlich erschöpft.

Der Kompromiss? Ostern kann das ruhige Frühlingserlebnis völlig auf den Kopf stellen. Wenn der Feiertag in den April fällt, was in den meisten Jahren der Fall ist, verwandelt sich diese Woche von angenehm in überwältigend.

Im Juni wird es dann richtig Sommer. Die Temperaturen klettern auf 28°C (82°F) und die Menschenmassen schwellen an, da in ganz Europa die Schulen auslaufen. Der Vorteil des Juni gegenüber Juli und August ist einfach: Sie haben die längsten Tageslichtstunden des Jahres.

Oktober oder der frühe Herbstzauber

Der Oktober verdient besondere Anerkennung als der optimale Monat für die meisten Reisenden. Stellen Sie sich das vor: Die Temperaturen pendeln sich auf angenehme 17-24°C (63-75°F) ein, die drückende Sommerhitze ist endlich vorbei und die Touristenzahlen gehen stetig zurück, da die Familien nach Hause zurückkehren und die Schulen wieder beginnen. Das Licht nimmt diese satte, goldene Qualität an, von der Fotografen besessen sind, und wirft lange Schatten über die Via dell’Abbondanza, wenn der Nachmittag zum Abend hin abnimmt.

Juli und August

Der Sommer in Pompeji reicht von herausfordernd bis wirklich miserabel, je nach Ihrer Hitzetoleranz und Ihrem Timing.

Im Juli erreichen die Temperaturen regelmäßig 32°C (90°F), und im August wird es mit Spitzenwerten von 35°C (95°F ) oder mehr noch heißer. Aber was Ihnen die Wetter-Apps nicht sagen: Die alten Steinstraßen und -mauern absorbieren und strahlen Wärme ab, so dass die gefühlte Temperatur deutlich höher ist als die tatsächliche.

Besonders der August verdient eine eigene Warnung. Mitte August ist Ferragosto, der italienische Feiertag, an dem das ganze Land im Wesentlichen geschlossen ist und sich in die Touristenorte begibt. Wenn Sie dachten, dass die Menschenmassen im August schon heftig sind, dann sind die Menschenmassen in der Ferragosto-Woche noch viel schlimmer.

Wenn Sie sich auf einen Termin im Sommer festgelegt haben, ist dies Ihre Überlebensstrategie: Besuchen Sie die Stadt nach 15 Uhr, wenn die Reisebusse abgefahren sind, nehmen Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Person mit, tragen Sie einen breitkrempigen Hut und akzeptieren Sie, dass Sie sich auf die wichtigsten Highlights beschränken müssen, anstatt eine umfassende Erkundung zu versuchen.

Die ruhige Seite des Winters

Der Winter in Pompeji ist etwas für Puristen, für Archäologie-Enthusiasten, denen Einsamkeit und Kontemplation wichtiger sind als Komfort. Der Februar genießt einen besonderen Ruf als „geheimer Monat“, in dem Sie ganze Teile der antiken Stadt fast für sich allein haben können. Die Menschenmassen gehen auf ein absolutes Minimum zurück, Hotels und Touren senken die Preise um 30% oder mehr und Sie können endlich in der Mitte des Forums stehen, ohne sich um Dutzende von Reisegruppen herum zu bewegen.

Aber der Winter fordert seinen Preis. Der November bringt mit bis zu 188 mm Niederschlag, verteilt auf etwa 5 Regentage, die stärksten Niederschläge des Jahres.

Die größere Herausforderung ist das Tageslicht, oder der Mangel daran. Im Winter sind die Tage deutlich kürzer und der Park schließt um 17 Uhr, der letzte Einlass ist um 15:30 Uhr. Noch kritischer ist, dass die tiefstehende Nachmittagssonne nach 15 Uhr es schwierig macht, Details im Inneren der alten Häuser zu erkennen. Die Innenräume, die durch teilweise eingestürzte Dächer und 2.000 Jahre Alterung ohnehin schon düster sind, lassen sich ohne starkes natürliches Licht kaum noch richtig erkennen.

Die Temperaturen bewegen sich zwischen 8-14°C (46-57°F), so dass Sie Schichten und Regenkleidung benötigen.

Wetter und Klima im Jahresverlauf

Monat Durchschnittliche Temperatur (Max/Min °C) Regentage Niederschlag (mm) Tageslichtstunden Crowd Level Wichtige Überlegungen
Januar 13° / 8° 10-15 ~150 9.6 Sehr niedrig Kältester Monat. Nur für engagierte Archäologie-Fans.
Februar 14° / 8° 10-14 120-130 10.7 Sehr niedrig Der "geheime Monat" - geringe Besucherzahlen, besseres Wetter.
März 16° / 11° 10-14 100-110 12.0 Niedrig Der Frühling kommt, kann aber immer noch nass sein.
April 19° / 13° 9-13 80-100 13.3 Mäßig (Hoch zu Ostern) Ein Paradies für Fotografen. Vermeiden Sie die Osterwoche.
Mai 24° / 17° 7-9 50-60 14.5 Hoch Perfektes Wetter, bevor die Sommerhitze und die Menschenmassen kommen.
Juni 28° / 20° 5-6 30-40 15.1 Sehr hoch Die längsten Tage des Jahres. Heiß und überfüllt.
Juli 32° / 23° ~4 18-24 14.8 Extrem Der trockenste Monat. Intensive Hitze und große Menschenmengen.
August 32° / 24° 4-5 30-40 13.8 Extrem Schlimmster Monat - heißeste Temperaturen und größter Andrang.
September 29° / 21° 7-9 80-90 12.5 Hoch Die Hitze lässt nach, aber Anfang des Monats ist immer noch viel los.
Oktober 24° / 17° 10-12 130-140 11.1 Mäßig Optimaler Monat - ideales Gleichgewicht von Wetter und Menschenmassen.
November 18° / 12° ~15 188 9.9 Niedrig Der nasseste Monat. Leichte Menschenmassen entschädigen.
Dezember 14° / 9° 11-14 150-160 9.3 Sehr niedrig Kalt, nass, kurze Tage. Geschlossen am 25. Dezember.

Mehr Informationen über Pompeji

POMPEJI TICKETS

Mit einer reservierten Eintrittskarte besuchen Sie Pompeji, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Während Sie die archäologische Stätte in aller Ruhe erkunden…

TOURISTENINFORMATION

Pompeji heißt Besucher das ganze Jahr über willkommen, wobei die Öffnungszeiten den wechselnden Jahreszeiten angepasst sind. Vom 1. April bis Oktober…

POMPEJI INFORMATIONEN

Erlauben Sie uns, Ihnen die Möglichkeiten zu erläutern, wie Sie von den drei wichtigsten Ausgangsstädten nach Pompeji gelangen können: Neapel, Rom und Sorrento…